• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Waiblingen
Startseite
  • Die Ortschaft
    Die Ortschaft
    • Ortschaftsporträt
      Ortschaftsporträt
      • Ortsgeschichte
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rundgang
      • Filme
      • Persönlichkeiten
    • Ortsentwicklungsplan
    • Aktuelles aus Bittenfeld
  • Leben in Bittenfeld
    Leben in Bittenfeld
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schule
      • Jugendtreff
      • Ortsbücherei
    • Kultur, Sport, Freizeit
      Kultur, Sport, Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sportstätten
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Unternehmen
    • Heiraten
  • Politik & Verwaltung
    Politik & Verwaltung
    • Ortschaftsrat
      Ortschaftsrat
      • Sitzungen
    • Ortschaftsverwaltung
      Ortschaftsverwaltung
      • Ortsvorsteherin
      • Bürgerservice A-Z
      • Mitarbeiter A-Z
    • Ortsnachrichten
      Ortsnachrichten
      • Ortsnachrichten - Mediendaten
      • Ortsnachrichten 2022
      • Ortsnachrichten 2021
      • Ortsnachrichten 2020
      • Ortsnachrichten 2019
      • Ortsnachrichten 2018
      • Ortsnachrichten 2017
      • Ortsnachrichten 2016
      • Ortsnachrichten 2015
      • Ortsnachrichten 2014
  • Die Ortschaft
  • Leben in Bittenfeld
  • Politik & Verwaltung
  • Ortschaftsporträt
    • Ortsgeschichte Bittenfeld – Eine Waiblinger Ortschaft und ihre Geschichte.
    • Zahlen, Daten, Fakten Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Rundgang Entdecken Sie die Facetten von Bittenfeld in unserem Rundgang.
    • Filme Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Persönlichkeiten Johann Caspar Schiller, Vater des weltberühmten Dichters Friedrich Schiller.
  • Ortsentwicklungsplan
  • Aktuelles aus Bittenfeld
Ortschaftsportal Bittenfeld
  • Waiblingen.de www.waiblingen.de
  • Wetter Wetter: Der Drei-Tages-Ausblick.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
Vorlesen

Aktuelles

Remsis Lieblingsecken entdecken

Stempel auf die Karte und ab geht die Post

Biene RemsiDas Maskottchen Remsi ist aus dem Winterschlaf erwacht. Neugierig ist die Biene, wieder unternehmungslustig und in der Talaue und der Stadt unterwegs. Remsi entdeckt Waiblingen immer wieder neu. Mit der Stempelkarte von der WTM Waiblingen zeigt die Biene euch ihre Lieblingsecken und führt euch zu den Stempelplätzen. Diese Plätze sind gut zu finden, sind sie doch mit Schildern ausgewiesen und mit einem Locher ausgestattet. Schnell alle gefundenen Plätzen auf der Stempelkarte lochen und fertig! Hier können sich Kinder, Jugendliche, Familien und andere Interessierte auf den Weg machen und an der frischen Luft die Suche beginnen. Die Stempelkarte ist in der Touristinformation, Scheuerngasse 4, erhältlich oder kann an dieser Stelle heruntergeladen werden. Wenn ihr Remsis Lieblingsplätze gefunden habt, werft die Stempelkarte in der Touristinformation in Waiblingen ein oder gebt sie dort ab, dann gibt's eine kleine Überraschung.

Wir wünschen euch viel Spaß

^
Download
Stempelkarte (PDF)

Wappen des Stadtteil Bittenfeld
  • Rathaus Bittenfeld
  • Schulstraße 3
  • 71336 Waiblingen-Bittenfeld
  • Telefon 07146 8747-0
  • rathaus-bittenfeld@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom