• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Waiblingen
Startseite
  • Die Ortschaft
    Die Ortschaft
    • Ortschaftsporträt
      Ortschaftsporträt
      • Ortsgeschichte
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rundgang
      • Filme
      • Persönlichkeiten
    • Ortsentwicklungsplan
    • Aktuelles aus Bittenfeld
  • Leben in Bittenfeld
    Leben in Bittenfeld
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schule
      • Jugendtreff
      • Ortsbücherei
    • Kultur, Sport, Freizeit
      Kultur, Sport, Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sportstätten
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Unternehmen
    • Heiraten
  • Politik & Verwaltung
    Politik & Verwaltung
    • Ortschaftsrat
      Ortschaftsrat
      • Sitzungen
    • Ortschaftsverwaltung
      Ortschaftsverwaltung
      • Ortsvorsteherin
      • Bürgerservice A-Z
      • Mitarbeiter A-Z
    • Ortsnachrichten
      Ortsnachrichten
      • Ortsnachrichten - Mediendaten
      • Ortsnachrichten 2022
      • Ortsnachrichten 2021
      • Ortsnachrichten 2020
      • Ortsnachrichten 2019
      • Ortsnachrichten 2018
      • Ortsnachrichten 2017
      • Ortsnachrichten 2016
      • Ortsnachrichten 2015
      • Ortsnachrichten 2014
  • Die Ortschaft
  • Leben in Bittenfeld
  • Politik & Verwaltung
  • Ortschaftsporträt
    • Ortsgeschichte Bittenfeld – Eine Waiblinger Ortschaft und ihre Geschichte.
    • Zahlen, Daten, Fakten Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Rundgang Entdecken Sie die Facetten von Bittenfeld in unserem Rundgang.
    • Filme Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Persönlichkeiten Johann Caspar Schiller, Vater des weltberühmten Dichters Friedrich Schiller.
  • Ortsentwicklungsplan
  • Aktuelles aus Bittenfeld
Ortschaftsportal Bittenfeld
  • Waiblingen.de www.waiblingen.de
  • Wetter Wetter: Der Drei-Tages-Ausblick.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
Vorlesen

Aktuelles

Empfehlung

Weiterhin Maske tragen

Die Verpflichtung, eine FFP2-Maske zu tragen, ist bei der Stadtverwaltung Waiblingen zum 23. Mai 2022 geendet. Die bisherige Pflicht wird in eine Empfehlung überführt. Mit diesem Schritt reagiert die Stadt auf die Entwicklungen der vergangenen Wochen, die aufgrund der aktuellen Lage in nahezu allen Lebensbereichen Lockerungen mit sich gebracht haben.

Die Stadt Waiblingen empfiehlt jedoch das Tragen von medizinischen, FFP2- oder vergleichbaren Masken in allen städtischen Gebäuden wie Verwaltungsgebäuden, in Kultur-, Veranstaltungs- und Sporteinrichtungen, in Aussegnungshallen sowie bei städtischen Veranstaltungen in städtischen Räumen. Dringend empfohlen wird das Tragen von Masken in Fluren, in Aufzügen und in Räumen, in denen der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht gewahrt werden kann.

Oberbürgermeister Sebastian Wolf: „Die Pandemie ist noch nicht vorbei – wir alle zusammen sind angehalten, ein hohes Maß an Vorsicht walten zu lassen. Ich möchte Sie deshalb darum bitten, besonders in Situationen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, die Empfehlungen zum Tragen einer Maske zu beherzigen“.

Informationen zur Corona-Pandemie


Wappen des Stadtteil Bittenfeld
  • Rathaus Bittenfeld
  • Schulstraße 3
  • 71336 Waiblingen-Bittenfeld
  • Telefon 07146 8747-0
  • rathaus-bittenfeld@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom