• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Waiblingen
Startseite
  • Die Ortschaft
    Die Ortschaft
    • Ortschaftsporträt
      Ortschaftsporträt
      • Ortsgeschichte
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Rundgang
      • Filme
      • Persönlichkeiten
    • Ortsentwicklungsplan
    • Aktuelles aus Bittenfeld
  • Leben in Bittenfeld
    Leben in Bittenfeld
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schule
      • Jugendtreff
      • Ortsbücherei
    • Kultur, Sport, Freizeit
      Kultur, Sport, Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sportstätten
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Unternehmen
    • Heiraten
  • Politik & Verwaltung
    Politik & Verwaltung
    • Ortschaftsrat
      Ortschaftsrat
      • Sitzungen
    • Ortschaftsverwaltung
      Ortschaftsverwaltung
      • Ortsvorsteherin
      • Bürgerservice A-Z
      • Mitarbeiter A-Z
    • Ortsnachrichten
      Ortsnachrichten
      • Ortsnachrichten - Mediendaten
      • Ortsnachrichten 2022
      • Ortsnachrichten 2021
      • Ortsnachrichten 2020
      • Ortsnachrichten 2019
      • Ortsnachrichten 2018
      • Ortsnachrichten 2017
      • Ortsnachrichten 2016
      • Ortsnachrichten 2015
      • Ortsnachrichten 2014
  • Die Ortschaft
  • Leben in Bittenfeld
  • Politik & Verwaltung
  • Ortschaftsporträt
    • Ortsgeschichte Bittenfeld – Eine Waiblinger Ortschaft und ihre Geschichte.
    • Zahlen, Daten, Fakten Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Rundgang Entdecken Sie die Facetten von Bittenfeld in unserem Rundgang.
    • Filme Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Persönlichkeiten Johann Caspar Schiller, Vater des weltberühmten Dichters Friedrich Schiller.
  • Ortsentwicklungsplan
  • Aktuelles aus Bittenfeld
Ortschaftsportal Bittenfeld
  • Waiblingen.de www.waiblingen.de
  • Wetter Wetter: Der Drei-Tages-Ausblick.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
Vorlesen

Aktuelles

Seniorenausflug 2022

Einladung

Liebe Seniorinnen und Senioren,

im Namen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden sowie der Ortschaftsverwaltung laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug für Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren ein.

Der Ausflug findet am

                                                 Mittwoch, 29. Juni 2022

statt und führt uns in diesem Jahr nach Lorch und Schwäbisch Gmünd. Es erwartet Sie eine Führung durch die Klosteranlage Lorch sowie das Stauferrundbild und anschließend ein leckeres Mittagessen. Daraufhin können wir mit verschiedenen Führungen oder auf eigene Faust die Stadt Schwäbisch Gmünd und ihre schönen Fachwerkhäuser erkunden.

Bitte beachten Sie folgende Änderungen: Wir werden später abfahren und früher heimkehren als „vor Corona“. Möglichkeiten zum Kaffeetrinken gibt es nachmittags in Schwäbisch Gmünd auf eigene Kosten. Los geht’s um 9 Uhr bei der Bushaltestelle Altes Rathaus, Schillerstraße 115,  gegen 17:30 Uhr werden wir zurück in Bittenfeld sein.

Anmeldungen sind ab sofort bis 19.06.2022 entweder persönlich auf dem Rathaus zu den Öffnungszeiten, telefonisch unter 07146 8747-19 oder per Mail an Birgit.Kienzle@waiblingen.de möglich.

Für die Busfahrt, das Mittagessen, Eintritte und Führungen wird während der Fahrt ein Kostenbeitrag von 15 € eingesammelt. Die darüber hinausgehenden Kosten übernehmen die Ortschaftsverwaltung und die Kirchen für Sie.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und einen schönen gemeinsamen Tag.

Ortsvorsteherin, Frau Veronika Franco Olias

Katholische Kirchengemeinde, Frau Maria Lerke

Evangelische Kirchengemeinde,  Pfarrer Dr. S. Finnern


Wappen des Stadtteil Bittenfeld
  • Rathaus Bittenfeld
  • Schulstraße 3
  • 71336 Waiblingen-Bittenfeld
  • Telefon 07146 8747-0
  • rathaus-bittenfeld@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom