Veranstaltung
Vortrag "Zwischen Schnappschuss und Kunstwerk - Fotografie der 1920er und 1930er Jahre"
Der Kunsthistoriker Markus Golser skizziert die wichtigsten Entwicklungen der Fotografie und bettet diese in die
technischen Hintergründe ein.
Mit der Verbreitung der Kleinbildkamera und des Rollfilms war die Fotografie endgültig zu einem Hobby der Massen geworden. Lebensstationen wurden durch Bilder illustriert und archiviert. Zugleich erfolgte der Durchbruch der
Fotografie als eigenständige Kunstform. Dokumentar- und Porträtfotografie erreichten ihren qualitativen und quantitativen Höhepunkt. Ein ‚Neues Sehen' brach sich endgültig Bahn.
Der Kunsthistoriker Markus Golser skizziert die wichtigsten Entwicklungen der Fotografie und bettet diese in die technischen Hintergründe ein.
Zum Referent: Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie sowie Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und Mainz.
Freiberufliche Tätigkeit als Redakteur und Autor bei verschiedenen Lexikonverlagen, zahlreiche Vorträge, Seminare, Führungen, Exkursionen und Reiseleitungen
Mit Getränkeausschank.
Abendkasse: 5,00 €